Anstehendes Programm

Allgemeine Informationen ein-/ausblenden
Viele unserer Veranstaltungen, Workshop und Vorträge finden im Klimacamp direkt neben dem Augsburger Rathaus statt. Dort gibt es auch außerhalb von Veranstaltungen die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen und Aktionen zu planen.
Nicht das gesamte Programm wird über diese Webseite angekündigt. Wenn du Zeit hast und in der Nähe des Camps bist, schau doch an unserem Aushang vorbei. Eine ganze Reihe von Workshops wird mit relativ kurzer Vorlaufzeit spontan organisiert. Andere Aktionen sollen aus strategischen Gründen eine Überraschung bleiben.
Wir gestalten das Camp alle gemeinsam. Deine Workshopidee ist willkommen!
ℹ️ Aktuelle Informationen auch über Telegram: https://t.me/klimacamp_augsburg

Donnerstag 28.09.2023

Zweite Diskussionsrunde der Klimacamp-Sommergespräche!

In der zweiten Instanz der Klimacamp-Sommergespräche reden wir mit Vertreter*innen der Parteien Bündnis 90/Die Grünen und Freie Wähler.

Zwei Politiker*innen pro Abend, nacheinander. Echter Austausch, der auch tiefer gehen kann. Das ist das Konzept der Klimacamp-Sommergespräche.

Kommt gerne vorbei, hört euch die Pläne der Parteien an und stellt kritische Fragen! Verabredet euch mit euren Freund*innen zu diesen Abenden!

Ort: Am Moritzplatz (bei gutem Wetter, sonst drinnen)
Zeit: 18 Uhr

Freitag 29.09.2023

Critical Mass

Wie an (fast) jedem letzten Freitag im Monat, soll auch an diesem Tag in Augsburg eine Critical Mass stattfinden. Sechzehn oder mehr (oder hoffentlich viel viel mehr) Fahrradfahrer*innen bilden dabei einen geschlossenen Verband und fahren gemeinsam gemütlich durch Augsburg.

Startpunkt: voraussichtlich am Rathausplatz, vielleicht aufgrund von Baustelle auch in der Nähe
Zeit: 18 Uhr
Webseite: https://criticalmass-augsburg.de/termine

Podiumsdiskussion zur Fahrradstadt Augsburg mit den Grünen

Zeit: 20:00 Uhr bis 21:30
Ort: Elephant Cargo - Am Brunnenlech 17
Augsburg will #Fahrradstadt werden. 🚲 In den letzten Jahren haben wir im Zuge des Radvertrags die Radinfrastruktur deutlich ausgebaut! Trotzdem ist noch viel zu tun.. 💪
❓Wie können wir den Radverkehrsanteil schnell und deutlich steigern? 🚴🏾‍♀
❓Was braucht es dafür? 🚴🏼‍♂
Das diskutieren wir mit: Cemal Bozoğlu, MDL, Bernadette Felsch, ADFC und Dr. Johannes Mahne-Bieder, Uni Augsburg. Moderation: Dr. Deniz Anan, stv. Fraktionsvorsitzender Grüne Stadtratsfraktion.
👉 Kommt mit uns in den Austausch.

Public Climate School im November

Möglicherweise wird es vom 20. bis zum 24. November an der Universität Augsburg eine Public Climate School geben.


Frühere Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen des aktuellen Jahres stehen im Tagebuch.

Für die zurückliegenden Jahre siehe auch Tagebuch 2022, Tagebuch 2021 und für die Einträge des Gründungsjahres 2020 Tagebuch 2020.


👋 Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, insbesondere an alle, die mit dem Gedanken spielen, klimaaktivistisch aktiv zu werden. Ihr seid willkommen und trefft im Klimacamp und in den anderen Augsburger Strukturen auf motivierte Menschen, mit denen Veränderung möglich wird!


Alle unsere Events basieren auf ehrenamtlicher Arbeit. Falls du mit dem Gedanken spielst, selbst ein Event, einen Vortrag oder einen Workshop anzubieten, so komm mit uns ins Gespräch.

Wir, die Augsburger Klimaaktivisti, erneuern und verändern uns ständig. Immer wieder stoßen Menschen zu uns, die einen Unterschied machen. Die neue Impulse mitbringen. Oder einfach nur da sind. Wir suchen dich dafür. Wir sind zw. 13 und 73 Jahre alt. Unsere Infrastruktur ist gut, die Hütten neu gebaut, wir können unsere Ausgaben mit Spenden decken und die Motivation die dritte Überwinterung schon halb geschafft. Es gibt verschiedene Wege, zu uns zu stoßen. Und zu lernen: wir haben uns so viele Skills erarbeitet, von Rechtswissen über Pressearbeit bis zur Demoorganisation. Und Awareness-Themen. Die wir gerne teilen.

  1. Komm vorbei im Camp und bringe Eigeninitiative mit. Komm rein, stell dich vor, bleib ein bisschen, um reinzuspüren. Die Camp-Besetzung wechselt ständig, wir haben einen Schichtplan. Wenn der erste Kontakt holprig ist, versuche es gerne ein zweites Mal. Wir sind gut organisiert und es ist doch eine öffentliche Versammlung mit manchmal überraschenden Ereignissen.
  2. Schreib uns auf Insta und wir machen was aus für eine Einführung.
  3. Rufe 0176 95110311 Ingo Blechschmidt (Versammlungsanmelder) an. Er wird dir Tipps geben.
  4. Komm zu einer Demo von uns oder von einem Bündnis, die außerhalb des Camps stattfindet, und frage nach „Campmenschen“.

Mit dem Engagement im Camp ist viel Erfahrungsgewinn möglich. Lerne, wie Aktivismus und Komunalpolitik funktionieren, wie wir so ein Camp organisieren und wie wir als Gemeinschaft neue Wege des Miteinanders zu leben üben. Probiere es doch einfach mal aus.

Für weitere Informationen siehe auch Mitmachen.