Link Search Menu Expand Document

Pressespiegel

Das sagen die Anderen über uns (unvollständig):

2023

22.03.2023

21.03.2023

20.03.2023

16.03.2023

09.03.2023

06.03.2023

Vor der Verhandlung:

Nach der Verhandlung:

05.03.2023

  • ZDF: Klimacamp in Augsburg : Aktivisten campieren vor Rathaus
    FYI: Die Untertitel enthalten kleinere Fehler, aber nicht so wichtig. Dort blenden sie den Nachnamen eines anderen Aktivisti ein als interviewt wird. Der selbe Fehler ist uns nun auch im ZDF-Artikel vom 3. März 2023 aufgefallen. Ist aber wie gesagt nicht so wichtig. Insgesamt ist das ein sehr schöner Beitrag.

03.03.2023

02.03.2023

01.03.2023

28.02.2023

27.02.2023

22.02.2023

20.02.2023

18.02.2023

17.02.2023:

08.02.2023

05.02.2023

02.02.2023

01.02.2023

  • Bayerischer Rundfunk: Hilfe für Jugendliche: Notschlafstelle in Augsburg gesucht
  • Aichacher Zeitung: Schretter ersetzt Lohner
    Das ist nicht so positiv, wie der Titel klingen mag. Der durch seine Rolle bei der Rodung des Lohwaldes politisch angeschlagene Erwin Lohner stolpert also die Karriereleiter hinauf und wird neuer Amtschef im bayerischen Innenministerium. Man könnte fast den Eindruck bekommen, dass die CSU diejenigen ihrer Mitglieder*innen, die sich für CSU-Großspender öffentlich unbeliebt machen, mit Posten belohnt.
    Der Presse hat sich Herr Lohner für ein die fragwürdige Rodungsgenehmigung betreffendes Interview unseres Wissens bis heute nicht gestellt.

31.01.2023

27.01.2023

25.01.2023

22.01.2023

16.01.2023

15.01.2023

14.01.2023

13.01.2023

12.01.2023

11.01.2023

10.01.2023

07.01.2023

  • Radio Helsinki: Über Klima sprechen 4 – Augsburger Klimacamp
    Kommentar: Da hat jemand nach über zwei Jahren unseren alten Podcast ausgegraben. Genau damit Dinge geteilt und verbreitet werden, stellen wir sie unter eine ‚Creative Commons‘-Lizenz. Hoffentlich sind die Inhalte des Podcasts noch aktuell.

03.01.2023

02.01.2023

01.01.2023

2022

31.12.2022

30.12.2022

27.12.2022

26.12.2022

21.12.2022

20.12.2022

19.12.2022

08.12.2022

26.11.2022

  • Blick: Dieser Mathe-Doktor steckt hinter der «Letzten Generation»
    Kommentar: Vom Fokus abgeschrieben und dabei noch weiter verfälscht. Es ist als würde die Presse stille Post spielen. Jetzt soll er sogar schon der „Kopf“ von Aufstand der letzten Generation sein. Das behauptet nicht einmal der Focus. Auch der Autorin dieses Artikels möchten wir Nahe legen, das Lied „Hexenjagd“ der Band Unheilig zu hören und auf sich wirken zu lassen. Es ist fast wie für sie geschrieben.
    Nachtrag: Der Protagonist des Artikels hat sich beim Lesen des Artikels selbst köstlich über die Falschheiten amüsiert und lachte darüber, dass man das Werfen eines Blickes ins Impressum einer Webseite als „enthüllen“ bezeichnet.
    Persönlicher Kommentar: Ich bin beeindruckt, dass er angesichts des ihm durch die Berichterstattung der letzten Tage entgegenschlagenden Hasses so humorvoll und gelassen bleibt. Ich habe meine Zweifel daran, dass ich das könnte.

25.11.2022

  • Focus: Dieser Mann steht hinter den Klima-Klebern der „Letzten Generation“
    Persönliche Anmerkung: Dieser Artikel ist nicht gut. Noch schlechter sind allerdings die Artikel, die von diesem Artikel des Focus abschreiben. Wenn man das Thema oder die Person einer Berichterstattung gut kennt, dann merkt man erst, was für ein Unsinn selbst von den großen und mutmaßlich seriösen Nachrichtenmagazinen zusammengeschrieben wird. Das fängt schon damit an, dass der Artikel ein falsches Alter nennt und behauptet, er betreibe unser Klimacamp. Der Betrieb des Klimacamps ist eine Gemeinschaftsaufgabe und teilweise ist der Benannte über Wochen nicht am Camp. In der Gedankenwelt vieler Menschen scheint es unvorstellbar zu sein, dass eine Organisation selbstorganisierend und ohne Hierarchien funktioniert. Sie müssen sich immer irgendwelche Hierarchien, eine*n Anführer*in oder einen Kopf hinzuphantasieren, damit es mit ihrem Weltbild übereinstimmt. Die Realität: Alle sind freiwillig hier und leisten den Beitrag, den sie leisten wollen. Entscheidungen werden im Plenum in zum Teil stundenlangen Diskussionen – meist im Konsens, selten als Mehrheitsentscheidungen – getroffen. Es gibt keine Anweisungen. Der Benannte sticht vor allem dadurch hervor, dass er viele unangenehme Aufgaben übernimmt, wie die Erfüllung von Impressumspflichten und Öffentlichkeitsarbeit, also auch Kommunikation mit Kritiker*innen und Medien.
    Der Artikel verwurstelt Informationen aus einem öffentlich einsehbaren Impressum und öffentlicher Berichterstattung zusammen mit einigen Zitaten von ihm zu einem Zerrbild. So konstruiert der Focus zum Einen einen Personenkult und zum Anderen ein Hassobjekt für Hetzer – den Kommentaren zu urteilen anscheinend ein gewichtiger Teil Leser*innenschaft des Focus. Die hasserfüllten Kommentare unter dem Artikel zeigen, dass eine Klarnamenpflicht nichts bringt. Der Kommentare erfüllen all das, was man gemeinhin als Cybermobbing bezeichnet. Im Gegensatz dazu zeigt Netzpolitik.org, dass eine anonyme Kommentarabgabe zusammen mit einer guten Moderation zu einer sehr guten Kommentarkultur führen kann. Siehe beispielsweise Augsburg gegen Demonstrationsfreiheit: „Mit einer liberalen Demokratie nicht zu vereinbaren“ vom 23.11.2022. Aus diesem Grund kommentieren wir auch hier und nicht auf der Webseite des Focus, wo wir aufgrund der Klarnamenpflicht nur risikieren, zu weiteren Hassobjekten der Hetzer zu werden. Wir legen dem Autoren des Artikel Nahe, das Lied „Hexenjagd“ der Band Unheilig zu hören und auf sich wirken zu lassen. Es ist fast wie für ihn geschrieben.

    Zum Foto im Artikel: Das Foto entstand am Klimacamp. Die Auflagen des Ordnungsamtes verbieten dort Glasflaschen. Das Foto zeigt ihn also dabei, wie er sich an Versammlungsauflagen hält. (Eventuell hätte ich das nicht schreiben sollen, da es seinem Ruf als unerschrockener Gesetzesbrecher schaden könnte. Andererseits arbeiten seine Kritiker*innen unermüdlich daran, diesen Ruf für ihn zu pflegen. Daher richtet da mein Kommentar wohl keinen Schaden an.)
    Die Folien im Hintergrund sind ziemlich sicher recycled, entweder gespendet oder aus dem Müll gezogen.
    Es ist schön, dass Plastikfreiheit so vielen Kommentarschreiber*innen wichtig zu seien scheint.

24.11.2022

23.11.2022

22.11.2022

20.11.2022

19.11.2022

18.11.2022

17.11.2022

10.11.2022

  • Quer: Bannwald muss Stahlwerk weichen
    Zwar wird das Klimacamp in dem Beitrag nicht namentlich erwähnt, allerdings wird der Skandal um die Rodung des Lohwaldes bei Meitingen, gegen die wir uns auch engagieren, in dem Beitrag sehr gut veranschaulicht.

08.11.2022

Für weitere Informationen dazu, worüber sich die heutige Berichterstattung vorwiegend drehte, siehe auch unseren Tagebucheintrag vom 07.11.2022 und unsere Pressemitteilung vom 07.11.2022.

07.11.2022

04.11.2022

03.11.2022

02.11.2022

01.11.2022

31.10.2022

28.10.2022

27.10.2022

26.10.2022

25.10.2022

24.10.2022

20.10.2022

17.10.2022

16.10.2022

15.10.2022

13.10.2022

In der DAZ gab es heute auch einen detaillierten Artikel über die Podiumsdiskussion vom 28. September 2022. Mit weniger Details gibt es über die Podiumsdiskussion auch einen Eintrag für den 28.9.2022 in unserem Tagebuch.

10.10.2022

Zur heutigen Baumbesetzung:

Für weitere Informationen zur Baumbesetzung siehe auch unseren Tagebucheintrag und unsere Pressemitteilung.

Zu anderen Themen:

Anmerkung: Was haben der Lohwald bei Meitingen, die Bäume auf dem Augsburger Bahnhofsvorplatz, die Bäume im Reese-Park, der Bobingener Auwald und der Eichenwald bei Ulm gemeinsam? Bei all diesen Fällen wurden das Augsburger Klimacamp oder mit uns befreunde Klimagerechtigkeitsaktivist*innen durch vor Ort lebende Bürger*innen oder Bürgerinitiativen auf die Bedrohung aufmerksam gemacht und um Unterstützung gebeten.

Der in der heutigen Berichterstattung mehrfach zu Wort gekommene Herr Mehring irrt, wenn er denkt, dass sich Aktionsgemeinschafen vom Augsburger Klimacamp „vor den Karren spannen lassen“. Das Gegenteil ist eher der Fall.
Nebenbei ist das Klimacamp selbst auch „nur“ eine Versammlung von Bürger*innen.

09.10.2022

07.10.2022

06.10.2022

05.10.2022

Anmerkung: Die Berichterstattung des heutigen Tages wirkt auf den ersten Blick nicht sehr schmeielhaft. In Summe sagt sie aber nur aus, dass das Klimacamp von einem bunt gemischten Haufen normaler Menschen betrieben wird. Menschen sind nicht perfekt, machen Fehler, benehmen sich daneben und geraten in Streit. Das wissen wir nicht erst seit letzter Woche, sondern wurde bereits kurz nach der Gründung des Camps klar.

Der beschriebene Vorfall vom 28.09.2022 und auch andere Kritikpunkte waren bereits am 30.09.2022 in einem internen Plenum thematisiert worden. Entgegen der reißerischen Titel sind die genauen Hintergründe den Medien nicht bekannt. Das ist auch gut so. In erster Linie handelt es sich um persönliche Probleme und Streits, die in der Öffentlichkeit nichts zu suchen haben. Das Klimacamp versucht hier zu unterstützen und zu vermitteln, schreckt aber auch vor harten Maßnahmen, wie temporären oder permanenten Ausschlüssen, nicht zurück.

Das Klimacamp will ein inklusiver und kinderfreundlicher Ort sein. Leider schaffen es nicht immer alle Menschen, die dem Camp angehören wollen, den besonderen Ansprüchen, die dem Klimacamp von Außen aber auch von Innen durch das eigene Plenum auferlegt werden, gerecht zu werden.

Nachtrag vom 12. Oktober: Zwei der federführenden Streitenden beider Seiten lachen inzwischen, wenn sie gemeinsam anderen Campteilnehmer*innen die Geschichte erzählen, was an dem Tag zwischen ihnen tatsächlich vorgefallen war und wie die Augsburger Allgemeine einige Äußerungen in verfälschtem Kontext widergegeben hat. Für die Außenwirkung war es leider trotzdem eine blöde Aktion.

30.09.2022

Die Interviews in der folgenden Radiosendung scheinen schon ein paar Monate älter zu sein. Mindestens ein davon Teil erweckt den Eindruck, dass er schon im März 2022 aufgenommen wurde.

29.09.2022

Nur eine kleine Erwähnung:

28.09.2022

27.09.2022

25.09.2022

Augsburg Allgemeine: Menschenkette für den Erhalt des Wehringer Auwalds

24.09.2022

23.09.2022

Heute gab es viele Artikel zum globalen Klimastreik sowie auch zur geplanten Kidical Mass. Für Informationen dazu, wie der Globalstreik in Augsburg ablief, siehe auch den Tagebucheintrag vom 23.09.2022.

Am heutigen Tag hat es eine Aktion von Augsburgs sogenanntem „Staatsschutz“ gegen Klimagerechtigkeitsaktivist*innen, um genau zu sein Pimmelgate Süd, in die New York Times geschafft. Der Fall wird als eines von meheren Beispielen kurz mit mehreren Absätzen in einem Artikel über die Einschränkung der Redefreiheit im Internet erläutert. Der Artikel wurde bereits von einem anderen englischsprachigen Magazin aufgegriffen:

Außerdem haben wir noch eine Erwähnung in einem Interview mit dem König von Augsburg.

21.09.2022

20.09.2022

19.09.2022

Am Rande erwähnt:

16.09.2022

Verkehrswende:

Übersicht über globale Klimastreiks in Bayern:

14.09.2022

Nicht direkt über uns, aber über das Aktionsprogramm rund um das Thema Mobilität in diesem September:

08.09.2022

07.09.2022

30.08.2022

28.08.2022

Zwar wird hier nicht direkt das Klimacamp erwähnt, aber die am 15. August am Klimacamp gestartete von Students for Future organisierte Fahrraddemo nach Berlin.

23.08.2022

15.08.2022

12.08.2022

10.08.2022

06.08.2022

05.08.2022

02.08.2022

01.08.2022

Die originale Pimmelgate-Affäre in Hamburg wurde durch Eistellung des Verfahrens vor Monaten klammheimlich beendet. Derweil kriegt die Polizei in Augsburg das Memo nicht und verdoppelt ihren Einsatz.

31.07.2022

30.07.2022

12.07.2022

Hier wird nicht explizit das Klimacamp erwähnt, aber die von Verkehrswende Augsburg organisierten Fahrraddemos.

07.07.2022

Freiburg:

06.07.2022

01.07.2022

30.06.2022

Zu Freiburg:

25.06.2022

22.06.2022

08.06.2022

07.06.2022

06.06.2022

04.06.2022

02.06.2022

Die folgenden Artikel handeln nicht direkt über uns, aber vom Schutz des Bobinger Auwaldes (siehe https://www.bobinger-auwald-bleibt.de/, an dessen Schutz wir uns beteiligen möchten.

01.06.2022

31.05.2022

30.05.2022

29.05.2022

28.05.2022

27.05.2022

26.05.2022

25.05.2022

International:

Verwandte Themen:

Die folgenden Artikel erwähnen uns nicht direkt, handeln aber von Projekten, an denen Viele von uns beteiligt sind:

24.05.2022

22.05.2022

International:

20.05.2022

19.05.2022

Die folgenden beiden Beitrage handeln streng genommen nicht vom Augsburger Klimacamp, sondern von FFF-Augsburg. Allerdings sind bei den angesprochenen Themen die Übergänge fließend.

18.05.2022

17.05.2022

16.05.2022

13.05.2022

Heute war die Presse über uns geprägt von zwei Themen – dem durch Verkehrswendeaktivist*innen erstellten und am Mittwoch zum ersten Mal veröffentlichten Verkehrswendeplan Augsburg (https://www.verkehrswende-augsburg.de/) sowie dem gerade ablaufenden Umzug des Klimacamps vom Moritzplatz zurück zum Fischmarkt.

11.05.2022

10.05.2022

09.05.2022

08.05.2022

07.05.2022

06.05.2022

05.05.2022

04.05.2022

03.05.2022

Der heutige Tag war vor allem geprägt von der Berichterstattung über die Aktion des Verschenkens von containertem Essen. Die Aktion folgte dem Vorbild einer ähnlichen Aktion in Nürnberg durch Pater Jörg Alt. Für weitere Informationen zur ursprünglichen Aktion siehe den Bericht des Bayerischen Rundfunks vom 22.12.2021.

02.05.2022

Heute antworteten wir in der DAZ auf die Kritik von Stadrat Peter Hummel.

30.04.2022

29.04.2022

28.04.2022

27.04.2022

Heute gab es zwei Pressemitteilungen von politischen Parteien über uns.

Presse:

26.04.2022

25.04.2022

23.04.2022

22.04.2022

Am heutigen Tag gaben wir die Pressemitteilung „Augsburger Klimacamp zu Webers Niederlagenstellungnahme“ heraus. In dieser gehen wir auf Kritik ein, die Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber in einer schriftlichen Stellungnahme am Vortag geäußert hatte. Vorausgegangen war dem die schriftliche Begründung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu seinem Urteil gegen die Stadt.

Links/Quellen:

Presse (Deutschsprachig):

Presse (International):

21.04.2022

Heute gab der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die schriftliche Begründung für sein Urteil gegen die Stadt heraus. Die Begründung fand ein breites Medienecho.

Zur letzten Hausdurchsuchung

Zum schriftlichen Begründung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs

20.04.2022

Zur letzten Hausdurchsuchung

Zum Feuer

19.04.2022

18.04.2022

15.04.2022

14.04.2022

Heute gab es eine offizielle Pressekonferenz vom Augsburger Klimacamp und FFF-Augsburg zur Hausdurchsuchung.

Vor der Pressekonferenz:

Nach der Pressekonferenz:

13.04.2022

Heute drehen sich die Presseberichte vor allem um die Hausdurchsuchung, die den Spitznamen „Pimmelgate Süd“ erhalten hat. Die Details haben wir von der Webseite des Klimacamps ausgelagert. Siehe: https://www.pimmelgate-süd.de/

11.04.2022

07.04.2022

06.04.2022

31.03.2022

27.03.2022

26.03.2022

25.03.2022

24.03.2022

23.03.2022

19.03.2022

17.03.2022

11.03.2022

10.03.2022

Der folgende Beitrag handelt zwar nicht direkt von uns, aber von der Diskussion um die Studie „Augsburg 2030“, die wir interessiert verfolgen und an der wir uns beteiligen.

09.03.2022

08.03.2022

Siehe auch die heutige Pressemitteilung des Klimacamps: Räumungsbescheid rechtswidrig – Stadt Augsburg kassiert zum fünften Mal Schlappe vor Gericht gegen Klimacamper*innen

Vielen Dank auch an all jene Medien, wie die Süddeutsche Zeitung, die Augsburger Zeitung, den Bayerischen Rundfunk, die Augsburger Allgemeine und die Stadtzeitung, die nicht nur dpa-Meldungen abdrucken, sondern noch selbst etwas schreiben.

07.03.2022

Nach der Verhandlung

Vor der Verhandlung

Heute sind ziemlich viele Kopien der selben DPA-Meldung darunter. 🤣

06.03.2022

05.03.2022

04.03.2022

03.03.2022

29.01.2022

28.01.2022

24.01.2022

23.01.2022

22.01.2022

21.01.2022

12.01.2022

08.01.2022

04.01.2022

2021

22.12.2021

21.12.2021

20.12.2021

12.11.2021

13.10.2021

18.08.2021

29.07.2021

22.07.2021

14.07.2021

01.07.2021

23.06.2021

16.06.2021

27.05.2021

15.05.2021

13.05.2021

12.05.2021

11.05.2021

10.05.2021

08.05.2021

03.05.2021

24.04.2021

16.04.2021

15.04.2021

13.04.2021

11.04.2021

10.04.2021

09.04.2021

28.03.2021

27.03.2021

23.03.2021

19.03.2021

13.03.2021

10.03.2021

08.03.2021

05.03.2021

03.03.2021

28.02.2021

26.02.2021

23.02.2021

21.02.2021

13.02.2021

  • Augsburger Allgemeine: Wie viel Kommunikation kann sich die Stadt leisten?

10.02.2021

07.02.2021

05.02.2021

03.02.2021

  • Augsburger Allgemeine: Auf dem Gersthofer Festplatz kehrt Ruhe ein

01.02.2021

30.01.2021

29.01.2021

26.01.2021

22.01.2021

21.01.2021

10.01.2021

02.01.2021

2020

31.12.

18.12.

17.12.

16.12.

15.12.

14.12.

13.12.

12.12.

10.12.

9.12.

7.12.

6.12.

4.12.

2.12.

29.11.

27.11.

26.11.

25.11.

24.11.

23.11.

20.11.

19.11.

14.11.

13.11.

11.11.

10.11.

7.11.

28.10.

23.10.

20.10.

19.10.

16.10.

12.10.

11.10.

10.10.

9.10.

8.10.

7.10.

5.10.

25.9.

23.9.

23.9.

22.9.

21.9.

20.9.

19.9.

18.9.

17.9.

16.9.

15.9.

13.9.

11.9.

10.9.

2.9.

28.8.

20.8.

17.8.

15.8.

12.8.

9.8.

8.8.

7.8.

6.8.

2.8.

1.8.

31.7.

28.7.

22.7.

19.7.

18.7.

17.7.

15.7.

14.7.

13.7.

12.7.

11.7.

10.7.

8.7.

7.7.

6.7.

3.7.

2.7.

2.7.

1.7.